2025
Gemeinsamer Staffeltrainingstag mit dem Kreis Braunschweig
Nachdem im letzten Jahr bereits zwei kreisübergreifende Trainingseinheiten mit dem Kreis Braunschweig durchgeführt wurde, sollte diese erfolgreiche Maßnahme auch in diesem Jahr fortgeführt werden. So trafen sich knapp 75 Kinder aus den Kreisen Wolfenbüttel und Braunschweig bei schönsten Sonnenschein am 22.03. auf der Bezirkssportanlage in Rüningen, um gemeinsam zu trainieren. Diesmal stand das Training unter dem Motto "Staffeltrainingstag". So wurden am Vormittag in Gruppen die Staffelwechsel spielerisch erlernt, verbessert und vor der Mittagspause das Gelernte in einer 4 x 50m, 4 x 75m und 4 x 100m Staffel auf der Tartanbahn direkt umgesetzt. Nach der Mittagspause rundeten verschiedene Staffelspiele die gemeinsame Trainingsmaßnahme ab. Highlight des Tages war eine abschließende Schwedenstaffel. Hier bildeten jeweils 4 Kinder ein Team uns sollten die Strecken von 400m, 300m, 200m und 100m untereinander aufteilen. Die Möglichkeit gegen andere Teams anzutreten und altersübergreifend zu starten gefiel allen sehr. Ein großes Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Mitwirkenden, die dieses vereins- und kreisübergreifendes Training ermöglicht haben. Ende des Jahres ist eine Wiederholung der Maßnahme geplant.


Ankündigung zum Kreisverbandstag 2025
Einladung zum Kreisverbandstag 2025 des NLV Kreis Wolfenbüttel
Der Vorstand des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes Kreis Wolfenbüttel lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zum diesjährigen Kreisverbandstag ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 21. März 2025, ab 18:30 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Kissenbrück, Hinter der Kirche 3, 38324 Kissenbrück statt.
Neben den Berichten des geschäftsführenden Vorstands und der Kassenprüfer stehen die Entlastung des Vorstands sowie die Neuwahl des Kassenprüfers auf der Tagesordnung. Zudem werden die erfolgreichen Nachwuchs-Leichtathleten der KreisCup-Wertung 2024 geehrt. Ein Ausblick auf die bevorstehenden Leichtathletik-Veranstaltungen rundet das Programm ab.
Der Vorstandsvorsitzende Bernhard Löhr freut sich über zahlreiches Erscheinen und einen informativen Austausch der Teilnehmer.